der Stiefelschaft

der Stiefelschaft
- {bootleg} ống giày ống, rượu lậu - {leg} chân, cẳng, ống, nhánh com-pa, cạnh bên, đoạn, chặng, giai đoạn, ván, kẻ lừa đảo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiefelschaft, der — Der Stiefelschaft, des es, plur. die schäfte, der Schaft an einem Stiefel, d.i. derjenige Theil, welcher das Bein von dem Knöchel an bekleidet, zum Unterschiede von dem Stiefelschuhe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stiefelschaft — Stie|fel|schaft, der: Schaft des Stiefels. * * * Stie|fel|schaft, der: Schaft des Stiefels: Wehrmachtsoffiziere, die ihre Beine mit den blanken Stiefelschäften unter die Tischplatte streckten (Rolf Schneider, November 15) …   Universal-Lexikon

  • Stiefelschaft — Stie|fel|schaft, der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ossip Emiljewitsch Mandelstam — Ossip Mandelstam (1914) Ossip Emiljewitsch Mandelstam (russisch Осип Эмильевич Мандельштам, wiss. Transliteration Osip Ėmil evič Mandel štam; * 3.jul./ 15. Januar  …   Deutsch Wikipedia

  • Ossip Mandelstam — Ossip Emiljewitsch Mandelstam (russisch Осип Эмильевич Мандельштам, wiss. Transliteration Osip Ėmil evič Mandel štam; * 3.jul./ 15. Januar 1891greg. in Warschau; † 27. Dezember 1938 bei Wladiwostok) war ein russischer Dichter. Neben Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaftstiefel — Engineerboot mit Marschriemen über dem Spann (20 hoher Schaft in stiefeltypischem Kropfschnitt, Herrenstiefel) Rahmengenähter …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefel — Engineerboot mit Marschriemen über dem Spann (20 hoher Schaft in stiefeltypischem Kropfschnitt, Herrenstiefel) …   Deutsch Wikipedia

  • Fußbekleidung — Fußbekleidung. Das Bedürfnis einer F. wurde, wie das der Bekleidung überhaupt, bei der Urbevölkerung durch die Unbilden des Wetters und durch die Notwendigkeit, den Fuß für beschwerliche Wanderungen gebrauchs und widerstandsfähig zu machen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bootleg — Der Begriff wird für nicht autorisierte Veröffentlichungen von Tonträgern und Video DVDs verwendet und leitet sich vom englischen bootleg (für „Stiefelschaft“) her. Im Stiefelschaft wurden während der Prohibition Whiskey oder Schnapsflaschen über …   Deutsch Wikipedia

  • Bootlegger — Dieser Artikel behandelt Bootlegs in der Musikszene. Für eine weitere Bedeutung im Zusammenhang mit Schmuggel von verbotenen Waren, siehe Produktpiraterie. Seit Ende der 1990er versteht man unter Bootleg bzw. Bootlegging außerdem ein Musikstück,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bootlegs — Dieser Artikel behandelt Bootlegs in der Musikszene. Für eine weitere Bedeutung im Zusammenhang mit Schmuggel von verbotenen Waren, siehe Produktpiraterie. Seit Ende der 1990er versteht man unter Bootleg bzw. Bootlegging außerdem ein Musikstück,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”